KoBeSu-Kollegiale Beratung und Supervision / KoCo-PF-Kollegiales Coaching für Pädagogische Führungskräfte
Die "Kollegiale Beratung und Supervision - KoBeSu" ist ein Verfahren des Kollegialen Coachings in der Kleingruppe oder in der Dyade. Das Verfahren wurde von Prof. Dr. Jörg Schlee im Nachgang zu dem von ihm und anderen durchgeführten Forschungsprogramm „Subjektive Theorien … zur Psychologie des reflexiven Subjekts“ (Groeben, N., Wahl, D., Schlee, J., & Scheele, B. ; 1988) entwickelt. Ein weiterer Bezugspunkt der Kollegialen Beratung und Supervision ergibt sich aus den anthropologischen Grundannahmen der Humanistischen Psychologie (Carl Rogers u.a.). Erfolgreiche KoBeSu setzt eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber anderen Menschen voraus.
Das Verfahren der „Kollegialen Beratung und Supervision“ als solches kann von den Teilnehmenden nach Abschluss der Fortbildung in kollegialen Kleingruppen selbständig und selbstorganisiert fortgeführt werden. Den Mitgliedern dieser Kleingruppen eröffnet sich somit auch im Nachgang zu der Fortbildung die Möglichkeit, kollegiale Unterstützung bei beruflichen Selbstklärungsprozessen zu erfahren.
Die Grundannahmen und Handlungsprinzipien des Verfahrens und des zu Grunde liegenden Beratungskonzepts können darüber hinaus mit großem Gewinn und Nutzen auf andere Handlungsfelder im Kontext beruflicher Kommunikation und Beratung übertragen werden.
Kostenrahmen: 300 € - 350 € zzgl. USt.
Format II: Einführung in die Kollegiale Beratung und Supervision | Zwei eintägige Fortbildungen ohne Übernachtung und Verpflegung in einem Tagungshaus, jeweils samstags, einzeln buchbar:
Kostenrahmen je Fortbildungstag: 130 € zzgl. USt.
Format III: Einführung in die Kollegiale Beratung und Supervision | Zwei eintägige Fortbildungen im ONLINE-Format, jeweils samstags, einzeln buchbar:
Kostenrahmen je Fortbildungstag: 100 € zzgl. USt.