Neu: Projekt ZfsL-Leitung
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Dr. Jörg Petrick https://teams-machen-schule.de/ angeboten.
Programm 2023
1. Auf dem Weg zur Schulleitung
EFV-Übung "Gruppendiskussion" | online | kostenfrei | Termine: 09.01.2023 | 31.01.2023 | 27.02.2023 | 13.03.2023 | 17.04.2023 | 12.06.2023 jeweils 19:00 - 21:00 | weitere Termine 2. Jahreshälfte
EFV-Vorbereitungsseminar | zweitägig | in Präsenz | DAPF-Dortmund | 300 € | Termine: 16./17.01.2023 | 14./15.02.2023 | 07./08.03.2023 |10./11.05.2023 | 12./13.06.22023 | 14./15.08.2023 | 20./21.09.2023 | 14./15.11.2023 | 04./05.12.2023
EFV-Intensiv-Einzeltraining | 6 Zeitstunden | in Präsenz oder online | 330 € zzgl. USt | Termine nach Absprache*
EFV-Intensiv-Training für Kleingruppen (bis zu 4 Personen) | 6 Zeitstunden | in Präsenz oder online | je nach Teilnehmerzahl 180 € / 210 € zzgl. USt. | Termine nach Absprache*
EFV-FreshUp | 2 Zeitstunden | online | 120 € zzgl. USt. | Termine: 10.01.2023 | 31.01.2023 | 27.02.2023 | 13.03.2023 | 17.04.2023 | 12.06.2023 jeweils 15:30 - 17:30
EFV-Einzelcoaching | 3 Zeitstunden | in Präsenz oder online | 220 € zzgl. USt. | Termine nach Absprache*
EFV-Einzelcoaching | 1,5 oder 1 Zeitstunde | in Präsenz oder online | 120 € o. 90 € zzgl. USt. | Termine nach Absprache*
Vorbereitung auf das Kolloquium im Rahmen des Verfahrens zur dienstlichen Beurteilung | online oder in Präsenz | 1,5 oder 1 Zeitstunde | 120 € oder 90 € zzgl. USt. | Termine nach Absprache*
* Die Präsenztermine finden regulär in 45699 Herten statt. Bei einem Präsenztermin in Ihrer Region kommt eine Mehraufwandsaufschlag abhängig von der Entfernung dazu.
2.1 Beruf Schulleiter*in
Seminar „Beruf Schulleiter*in – Schulleitung (neu) im Amt“ | eintägig | in Präsenz | DAPF Dortmund | 145 € | 11. Dezember 2023
Ausgehend vom realen Schulleitungsalltag werden im Seminar die Anforderungen an die eigene Person geklärt und konkrete Anregungen zur Gestaltung und Stärkung der eigenen Führungsrolle im Kontext des alltäglichen Schulleitungshandelns gegeben. Zudem soll die Seminararbeit die kollegiale Netzwerkbildung anregen und unterstützen.
neu USUS-Unterstützung von Schulleiterinnen und Schulleitern
Ziel des Schulleitungunterstützungsprogramms USUS ist es, Schulleiter*innen in ihrem beruflichen Alltagshandeln zu professionalisieren und zu stärken. USUS bietet individuelles Coaching sowie verschiedene Möglichkeiten der Schulentwicklungsbegleitung und kann im Paket oder in einzelnen Modulen gebucht werden. | Weitergehende Informationen: info(at)roeder-coachinganbord.de
neu Seminar "Professionelle Gesprächsführung im Schulleitungsalltag" | eintägig | in Präsenz | AHS Eupen (B) | 30. November 2023
Im Seminar werden auf der Grundlage kommunikationswissenschaftlicher Erkenntnisse Gelingensfaktoren erfolgreicher Beratung und Gesprächsführung identifiziert, methodische Ansätze erfolgreicher Gesprächsführung vorgestellt und in praktischen an Alltagssituationen orientierten Übungen angewendet.
Die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Erkenntnissen der zwischenmenschlichen Kommunikation, die Reflektion des eigenen Beratungsansatzes und des eigenen Gesprächsverhaltens sowie die Erweiterung des Methodenrepertoires beruflicher Gesprächsführung tragen hierbei zur weitergehenden Professionalisierung beruflicher Kommunikation bei.
2.2 Beruf Schulaufsicht
neu Seminar „Beruf Schulaufsicht" | eintägig | in Präsenz | DAPF Dortmund | 145 € | 13. Dezember 2023
Intention des Seminars ist es, ausgehend von den Alltagsanforderungen an Schulaufsicht das Berufsbild „Schulaufsicht“ zu schärfen, die Teilnehmenden darin zu unterstützen, sich in einer nach wie vor hierarchisch aufgebauten und von bürokratischen Zwängen geprägten Verwaltung zu behaupten, Handlungssicherheit im alltäglichen schulaufsichtlichen Handeln zu vermitteln, eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen sowie die Unterstützung von Netzwerkbildung.
3. Coaching
Individuelles Coaching von Schulleiter*innen | individuelle Terminabsprache | online o. präsent* | 1,5 Zeitstunden
individuelles Coaching von Schulaufsichtsangehörigen | individuelle Terminabsprache | online o. präsent* | 1,5 Zeitstunden
Coaching von Schulleitungsteams | individuelle Terminabsprache | online o. präsent* | 1,5 Zeitstunden
* Die Präsenztermine finden regulär in 45699 Herten statt. Bei einem Präsenztermin in Ihrer Region kommt eine Mehraufwandsaufschlag abhängig von der Entfernung dazu.
4. KoBeSu - Kollegiale Beratung und Supervision
Einführung in das KoBeSu-Verfahren | online o. präsent | Termine n. Absprache
Begleitung regionaler Unterstützungsgruppen – Networking | individuelle Terminabsprache | online o. präsent
Seminar „Kollegiale Beratung und Supervision n. Prof. Dr. Jörg Schlee“ | verschiedene Anbieter | geschlossene Teilnehmerkreise
Seminar „Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe“ | Ort: Autonome Hochschule Ostbelgien in Eupen | geschlossener Teilnehmerkreis
5. „Agile Leadership – Führen und Leiten heute“
Neues erleben + Neues sichten + Neue Kraft tanken | Konzepte und Prinzipien modernen Führungskräftehandelns | Wochenendseminar an Bord eines traditionellen Plattbodenschiffes | Schiffe "Hollandia" oder "Ortolan"| 650 € für Unterbringung, Verpflegung und Seminarkosten | Termine: (für 2023 in Planung)
6. Professionelle Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung
Individuelles Training: Professionelle Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung im Schulwesen auf der Basis eines personenzentrierten Ansatzes | online o. präsent* | Termine n. Absprache
Seminar: Professionelle Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung auf der Basis eines personenzentrierten Ansatzes für Schulleiter*innen (in Vorbereitung)
Seminar: Professionelle Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung auf der Basis eines personenzentrierten Ansatzes für Schulaufsichtsangehörige (in Vorbereitung)
* Die Präsenztermine finden regulär in 45699 Herten statt. Bei einem Präsenztermin in Ihrer Region kommt eine Mehraufwandsaufschlag abhängig von der Entfernung dazu.
7. Prozessmoderation - Projektbegleitung
Moderation und Begleitung von (Schul-)Entwicklungsprozessen | auf Anfrage